Ich helfe Ihnen bei Erschöpfung, wenn Sie chronischen Stress erleben oder in der Gefahr stehen, auszubrennen.

Immer mehr Menschen sind von Erschöpfungszuständen und anhaltendem Stress betroffen. Jeder zweite Arbeitnehmer in Deutschland hat Angst davor, auszubrennen.

In der psychotherapeutischen Begleitung geht es darum, persönliche Stressfaktoren im beruflichen oder privaten Leben zu identifizieren.

„Wohin fließt meine Kraft, und wie sieht es in meinem Energietank aus?“

Die Hintergründe einer zunehmenden Erschöpfung, die eigene „Erschöpfungsgeschichte“ und die Analyse der individuellen Stressmuster bilden die Grundlage konkreter Hilfestellungen.

Die therapeutische Begleitung zielt darauf ab, den eigenen Energieräubern, aber auch den persönlichen Kraftquellen auf die Spur zu kommen.

Dabei gehen wir folgenden Fragen nach:

  • Welche Strategien helfen dabei, den eigenen Energietank aufzufüllen?
  • Wie kann ich Energieräubern Einhalt gebieten oder ihnen entgegensteuern?
  • Wie kann ich alte Verhaltensmuster, die mich in die Überforderung geführt haben, durch neue Verhaltensweisen ersetzen?
  • Welche gesunden Routinen kann ich in meinem Alltag ausbauen – wie z. B. Bewegung, soziale Kontakte, erholsamer Schlaf?
  • Wie finde ich zu mehr Akzeptanz in meinem Leben, wie stärke ich mein Selbstmitgefühl, und wie kann ich angemessener mit Anspannung und Entspannung in meinem Alltag umgehen?